RAUCHERENTWÖHNUNG

Sind Sie Raucher, wollen aber auf jeden Fall mit dem Rauchen aufhören? Haben Sie schon frustriert probiert mit dem Rauchen aufzuhören, aber es gelang Ihnen nicht? Sie waren bereit den Schritt zu gehen, haben auch damit begonnen, aber trotz allem schafften Sie es nicht den Zigaretten zu widerstehen? Dann sind Sie nicht der Einzige. Dies geht Vielen so. Über 50% der männlichen Raucher würden gerne mit dem Rauchen aufhören

(Bereitschaft von Männern mit dem Rauchen aufzuhören (in Prozent) nach Altersgruppen, Quelle: GEDA 2009, Robert Koch-Institut, eigene Berechnungen, Veröffentlichung: Gesundheitsberichterstattung des Bundes).

 

Warum Ohrakupressur zur Raucherentwöhnung?

Wenn jemand mit dem Rauchen aufhören will kommen immer wieder Fragen auf wie:

"Wie kann ich am Besten mit dem Rauchen aufhören?"

"Was hilft wirklich um mit dem Rauchen aufzuhören?".

Hier kann ich aus Erfahrung antworten, daß gerade die Ohrakupupressur sich als Therapiemethode zur Raucherentwöhnung sehr bewährt hat und eine hohe Erfolgsquote aufweist. Gerade deshalb wird die Ohrakupunktur auch offiziell bei der Suchttherapie (Alkohol, Drogen) in unterschiedlichsten Ländern (u.a. auch Deutschland) in Suchtzentren erfolgreich angewendet. Sie hat keine Nebenwirkungen und verringert deutlich oder sogar gänzlich die auftretenden Entzugserscheinungen und das Verlangen nach einer Zigarette.

Aus diesen Gründen führe ich in meiner Praxis Raucherentwöhnung mit Ohrakupressur durch. Diese hat den gleichen Effekt wie eine Ohrakupunktur ist jedoch für die meisten Patienten angenehmer.

 

Wie läuft eine Raucherentwöhnung mit Ohrakupressur ab?

Bei der Raucherentwöhnung mit Ohrakupressur wird in mehreren Sitzungen (3-5 Sitzungen) durch Akupressur, bzw. Dauerohrsamen, ein gezielter Reiz gesetzt, der das Verlangen und die mit der Rauchentwöhnung zusammenhängenden Begleitsymptome deutlich verringert oder gänzlich beseitigt.

 

Wie hoch ist der durchschnittliche Erfolg der Raucherentwöhnung mit Ohrakupressur?

Die Erfolgsquote der Raucherentwöhnung mit der Ohrakupressur liegt bei ca. 80%.

Voraussetzung ist, daß seitens des Rauchers auch der Wille zum Aufhören vorhanden sein muß. Wie bei jeder Sucht ist es nur durch die selbst getroffene Entscheidung mit dem Rauchen aufzuhören möglich dagegen anzugehen. Denn nicht nur die Sucht selbst stellt ein Hindernis dar. Auch mit dem Rauchen zusammenhängende Gewohnheiten, soziale Bindungen und psychische Verknüpfungen mit Rollenbildern müßen angegangen werden. Genau dies kann nicht allein durch eine Ohrakupressur geleistet werden. Der Raucher muß bereit sein diese Bereiche seines Lebens zu verändern, bzw. in diesen Bereichen neue Strukturen zu etablieren.

Dagegen muß der Raucher nicht von der Ohrakupressur überzeugt sein oder daran glauben damit diese wirkt. Sie wirkt durch die nervale Inervation des Ohres mit bestimmten Bereichen im Gehirn bzw. im Körper. Somit wird direkt und gezielt über das Ohr auf die Punkte eingewirkt, welche sich seit Jahrzehnten für die Raucherentwöhnung und bei über 100.000 Rauchern bewährt haben.

 

Gesundheitliche Aspekte:

Wie sich die Regeneration im Körper durch den Verzicht von Rauchen bzw. von Nikotin bemerkbar macht (Quelle: American Cancer Society):

nach 20 Minunten:

Der Blutdruck erreicht einen Wert wie ungefähr vor der letzten Zigarette. Die Durchblutung verbessert sich und die Körpertemperatur normalisiert sich wieder.

nach 8 Stunden:

Der Kohlenmonoxidgehalt des Blutes sinkt auf einen Normalwert.

nach 24 Stunden:

Das Herzinfarktrisiko hat sich verringert.

nach 48 Stunden:

Die Geruchs- und Geschmacksrezeptoren regenerieren sich, d.h. Gerüche und Düfte werden wieder deutlicher wahrgenommen und auch der Geschmackssinn verbessert sich.

nach 2 Wochen bis 3 Monaten:

Die Durchblutung hat sich verbessert und die Lungenkapazität hat sich um bis zu 30% erhöht.

nach 1 bis 9 Monaten:

Der Husten lässt nach, man ist weniger kurzatmig und die Abgeschlagenheit ist verringert. Die Flimmerhärchen in der Lunge beginnen normal zu funktionieren, wodurch der Abtransport des Schleimes verbessert wird. Dies führt zu einer verbesserten Reinigung der Lunge, wodurch sich die Lunge besser vor Infektionen schützen kann. 

nach 1 Jahr: 

Das Risiko für Erkrankungen der Herzkranzgefäße ist jetzt nur noch halb so hoch wie bei Rauchern. 

nach 5 bis 15 Jahre: 

Das Risiko an einem Schlaganfall zu erkranken sinkt auf die eines Nichtrauchers. 

nach 10 Jahren: 

Die Gefahr an Lungenkrebs zu sterben sinkt auf die Hälfte. Das Risiko von Krebserkrankungen in Mund, Luft- und Speiseröhre sinkt ebenfalls deutlich gegenüber einem Raucher.

nach 15 Jahren:

Das Risiko einer Koronarinsuffizienz ist wieder auf dem Niveau eines Nichtrauchers.

 

Kosten:

Die Kosten für eine Raucherentwöhnung mit Ohrakupressur in mehreren Sitzungen belaufen sich einmalig auf 128.- €.

Diese beinhaltet ein Einführungsgespräch, sowie 3 bis 5 Behandlungen (abhängig von der gewählten Behandlungsform, d.h. Akupressur oder Ohrsamen).

 

Die Kosten werden weder von den gesetzlichen noch von den privaten Krankenversicherungen übernommen. Jedoch werden die Kosten für Zigaretten auch von keiner `  Kasse`   übernommen. Wenn wir betrachten was Rauchen kostet und wir von einer Schachtel Zigaretten pro Tag ausgehen, kommen wir auf ca. 180.- € monatlich. Auf ein ganzes Jahr gerechnet sogar ca. 2000.- €.

Somit entstehen für eine Raucherentwöhnung keine zusätzliche Kosten, bereits nach 2 Wochen Behandlung, d.h. ´Rauchfreiheit´ hat diese sich selbst bezahlt

 

Zusätzlich sollten Sie noch die positiven gesundheitlichen Aspekte betrachten, welche durch eine Raucherentwöhnung erreicht werden. Diese sind denke ich unbezahlbar.


 

Bildquelle: Pixabay